Facilitation

Meine Leidenschaft für Facilitation habe ich in meiner Zeit in der Werbeagentur entdeckt.
Mich begeistert echte Kollaboration auf Augenhöhe – lebendig, kreativ und zielorientiert.
Statt endloser E-Mails oder ergebnisloser Meetings gestalte ich Formate, die Energie freisetzen, Freude machen und nachhaltige Ergebnisse ermöglichen.
Für mich bedeutet Workshop Facilitation: Raum schaffen für gemeinsames Denken, Entscheiden und Gestalten – mit Struktur, Leichtigkeit und Wirkung.

Workshops, für die ich gebucht werde

Strategie und Visionsworkshop

„Ohne eine klare Vision fehlt die Richtung – und ohne Strategie bleibt das Ziel unerreicht.“

    • Eine kraftvolle, gemeinsam getragene Vision, die Orientierung und Energie gibt

    • Klare strategische Leitlinien, die Entscheidungsprozesse erleichtern und Prioritäten setzen

    • Konkrete nächste Schritte, die aus Ideen umsetzbare Ergebnisse machen

    • Mehr Identifikation und Motivation im Team durch echte Beteiligung und Co-Kreation

    • Teams und Organisationen, die ihre Richtung schärfen oder neu definieren möchten

    • Führungskräfte, die gemeinsam mit ihrem Team strategische Ziele entwickeln wollen

    • Projektteams am Start neuer Initiativen oder in Phasen der Neuausrichtung

    • Unternehmen, die Transformationen gestalten und alle mit ins Boot holen möchten

    • Ankommen & Ausrichten: Energie sammeln, Fokus setzen

    • Wo stehen wir heute?: Analyse der aktuellen Situation

    • Was ist eine Vision überhaupt?: Kurzer Impuls & gemeinsames Verständnis

    • Vision & strategische Ziele entwickeln: Kreative Methoden, klare Ausrichtung

    • Nächste Schritte festlegen: Konkretisieren, Commitments schaffen

    • Abschluss: Reflexion & Verankerung

Innovations- & Kreativ-Sessions

„Neue Lösungen entstehen nicht durch Zufall – sie entstehen durch den Mut, anders zu denken.“

    • Frische Ideen und neue Lösungsansätze, die über klassische Denkmuster hinausgehen

    • Innovationskompetenz im Team, gestärkt durch Methodenwissen und kreative Zusammenarbeit

    • Mehr Offenheit für neue Wege und eine Kultur, die Experimente zulässt

    • Konkrete Ergebnisse, die in Projekte und Prozesse direkt einfließen können

    • Teams und Organisationen, die neue Lösungen entwickeln oder bestehende Denkpfade verlassen wollen

    • Projektteams auf der Suche nach kreativen Ansätzen für Produkte, Services oder interne Prozesse

    • Unternehmen, die Innovationsfähigkeit stärken und kreative Zusammenarbeit fördern möchten

    • Führungskräfte und Teams in Change- oder Transformationsprozessen

    • Ankommen & Aufwärmen: Fokus öffnen, kreatives Mindset aktivieren

    • Problemraum klären: Zielschärfung und Analyse der aktuellen Herausforderung

    • Perspektivwechsel & Impulse: Kreative Techniken einsetzen, Denkgrenzen aufbrechen

    • Ideenfindung & Co-Creation: Strukturierte Entwicklung neuer Lösungen

    • Konzepte verdichten: Ideen priorisieren, erste Umsetzungsschritte skizzieren

    • Abschluss & Take-Aways: Reflexion, Highlights sichern und nächste Schritte planen

Retrospektiven & Team-Workshops

„Neue Lösungen entstehen nicht durch Zufall – sie entstehen durch den Mut, anders zu denken.“

    • Produktivere Zusammenarbeit durch bessere Abstimmung und weniger Reibungsverluste

    • Höhere Mitarbeiterbindung durch stärkeren Teamzusammenhalt und gemeinsame Erfolge

    • Schnellere und bessere Entscheidungen durch mehr Klarheit und Verantwortungsübernahme im Team

    • Steigerung der Innovationskraft durch neue Perspektiven und kreative Denkansätze

    • Mehr Resilienz durch gestärkte Problemlösungsfähigkeit und handlungsfähige Teams

    • Höhere Motivation und Engagement durch Identifikation mit gemeinsamen Zielen

    • Teams, die ihre Zusammenarbeit reflektieren und verbessern wollen – für mehr Vertrauen, Effizienz und Teamspirit

    • Projektteams, um Erfahrungen zu sichern und neue Energie für kommende Aufgaben zu schaffen

    • Führungskräfte, die Teamkultur bewusst gestalten und psychologische Sicherheit stärken möchten

    • Organisationen, die Veränderungsfähigkeit und Innovationskraft im Team fördern wollen

    • Ankommen & Vertrauensaufbau: Atmosphäre schaffen, die ehrliche Reflexion ermöglicht

    • Blick auf das Erreichte: Erfolge sichtbar machen, Stärken erkennen

    • Herausforderungen beleuchten: Blockaden, Spannungen und Lernfelder benennen

    • Perspektivwechsel & Impulse: Teamdynamiken verstehen, neue Handlungsoptionen entwickeln

    • Konkrete Maßnahmen festlegen: Ideen verdichten, erste nächste Schritte vereinbaren

    • Abschluss & Verankerung: Erkenntnisse sichern, Commitment schaffen

Du hast eine große Gruppe? Kein Problem!

Große Gruppen zu moderieren erfordert besondere Struktur, Methodik und Energie.
Ich gestalte interaktive Formate, die Austausch ermöglichen, Beteiligung aktivieren und zielführende Ergebnisse fördern.

Formate, die ich begleite:

  • Offene Formate wie Open Space, Barcamps und World Café

  • Teamtage und Mitarbeitenden-Events, um Zusammenhalt und Vernetzung zu stärken

  • Innovations- und Zukunftswerkstätten für kreative Lösungen

  • Strategieworkshops mit cross-funktionalen Teams, um Perspektiven zusammenzubringen

Für sehr große Gruppen oder mehrtägige Events bringe ich bei Bedarf erfahrene Co-Facilitator:innen aus meinem Netzwerk hinzu.

  • Judith hat im vergangenen Jahr unser Team als Agile Coach in einer herausfordernden Phase begleitet. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen gesündere Teamdynamiken zu etablieren. Neben dem Team als Ganzen hat Judith auch die einzelnen Teammitglieder in ihrer persönlichen Entwicklung begleitet und bestärkt. Auch ich persönlich, neu in der Rolle als Führungskraft, habe von Judiths individuellem Coaching profitiert. Hierbei hat sich Judiths durch ihre nahbare, wertschätzende und stets vertrauensvolle Art hervorgetan.

    Jennifer K. - Teamlead IT

  • Judiths "Steuerimpulse" sind genau auf den Punkt mit dem richtigen Nachdruck!

    S. IT-Abteilung

  • Judiths Augenmerk geht über die übliche Sicht hinaus - sie hat einen humanistischen Ansatz und sieht die Menschen mit Gefühlen im Miteinander. Ich denke, dass sie bei allen einiges bewirkt hat.

    P. IT-Abteilung

Hast du noch Fragen?